CME-Webseminar "SPOTLIGHT Mammakarzinom"

State of the Art Therapieplanung und Management des Mammakarzinoms (neo-adjuvant und metastasiert)

4zevar/stock.adobe.com© Sebastian Kaulitzki/tock.adobe.com

Einführung

Das Mammakarzinom ist das häufigste Karzinom in Deutschland – nicht nur bezogen auf Frauen, sondern auch geschlechterübergreifend. Mit 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr stellt das Mammakarzinom sowohl diagnostisch, therapeutisch als auch sozioökonomisch eine Herausforderung dar. Die beiden Thieme SPOTLIGHT Webseminare bieten eine hervorragende Unterstützung, da die aktuelle Datenlage praxisrelevant als auch prägnant zusammengefasst wird und Tipps und Tricks für den klinischen Alltag vermittelt werden.

Termine

  •  02. Juli 2025, 17.00 – 18.30 Uhr
  • 29. Oktober 2025, 18.00 – 19.30 Uhr

Referierende

  • Prof. Dr. Michael Patrick Lux
  • Prof. Dr. Maggie Banys-Paluchowski

Teilnahmeformen

Live-Stream

Seminargebühr

Kostenfrei

Zusatzservices

  • Inkl. Video-Aufzeichnungen für 12 Monate
  • Download Seminarunterlagen

Fortbildungspunkte

je 2 CME-Punkte

Detailinformationen

Themen und Referenten 1. Webseminar

State of the Art Therapieplanung und Management des metastasierten und lokal fortgeschrittenen Mammakarzinoms

Mit dem 90-minütigen SPOTLIGHT möchten wir Ihnen regelmäßig zu ausgewählten aktuellen Themen ein Update zum aktuellen Stand der Wissenschaft geben. Das Format soll Ihnen insbesondere die Möglichkeit geben, Antworten auf Ihre Fragen aus der Beratungspraxis zu erhalten.

Themenüberblick: 

  • Epidemiologie und Hintergründe
  • Update Therapieplanung – Welche Diagnostik? Welche Marker wann und wie?
  • Therapie des TNBC
  • Sonderform: Das BRCA-assoziierte Karzinom
  • Therapie des Her2+ Mammakarzinoms
  • Therapie des HR+ Mammakarzinoms
  • Supportivtherapie und Management

 

Referent: Prof. Dr. med. Michael Patrick Lux, MBA

  • Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Frauenklinik St. Louise, Paderborn
      • Kooperatives Brustzentrum Paderborn
      • Gynäkologisches Krebszentrum am St. Vincenz
      • Perinatalzentrum Level I
    • Frauenklinik St. Josefs-Krankenhaus, Salzkotten
      • Endometriosezentrum
      • Beckenbodenzentrum

Themen und Referenten 2. Webseminar

State of the Art (neo-)adjuvante Therapieplanung und Management des Mammakarzinoms

Mit dem 90-minütigen SPOTLIGHT möchten wir Ihnen regelmäßig zu ausgewählten aktuellen Themen ein Update zum aktuellen Stand der Wissenschaft geben. Das Format soll Ihnen insbesondere die Möglichkeit geben, Antworten auf Ihre Fragen aus der Beratungspraxis zu erhalten.

Themenüberblick: 

  • Epidemiologie (kurz)
  • Update Therapieplanung – Was brauche ich und wie beurteile ich Risiko?
  • Neoadjuvante Therapie TNBC, Her2+ und HR+
  • Postneoadjuvante Therapie
  • Operative Therapie
  • Adjuvante Therapie TNBC, Her2+ und HR+
  • Update Nachsorge

Referentin:

Prof. Dr. med. Maggie Banys-Paluchowski
  • Stellvertretende Klinikdirektorin, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
    • Leitung Brustzentrum
    • Leitung Zentrum für Familiären Brust- und Eierstockkrebs

    Sponsoring & Transparenz

    Die Referierenden und Thieme garantieren, dass die CME-Fortbildung frei ist von werblichen Aussagen und produkt- und dienstleistungsneutral ist. Thieme bestätigt, dass die Wissenschaftliche Leitung und die Expert:innen potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmer:innen offenlegen.
    Pfizer Pharma GmbH tritt als Sponsor auf und unterstützt jedes der beiden Webseminare mit je 14.500,- €.

    Zertifizierungen

    Beide Webseminare werden von der Landesärztekammer voraussichtlich mit je 2 CME-Punkten akkreditiert. Diese können auch bei der zuständigen Ärztekammer eingereicht werden.

    Fortbildungsmanagement

    Bei Fragen zur Veranstaltung können Sie sich gerne an uns wenden.

    Fax +49 211 904 29-98

    team@spotlights.thieme.com